Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Die Datenschutzerklärung klärt Besucher der Website über Art, Umfang und Zweck der Verwendung personenbezogener Daten auf.


Rechtlichen Grundlagen:
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Telemediengesetz (TMG)
.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ueberblick darueber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Ausfuehrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte den anderen Kapiteln dieser Datenschutzerklaerung. Wer ist verantwortlich fuer die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Firma Reinhard Hoenig Alternative Energieanlagen. Deren Kontaktdaten koennen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Die Firma Reinhard Hoenig Alternative Energieanlagen erfasst keinerlei persoenliche Daten der Besucher dieser Website. Es werden nur die Daten erfasst, die Sie uns per Telefon, Fax, Brief oder Email mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch den Website-Hoster erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofuer nutzen wir Ihre Daten?
Die Firma Reinhard Hoenig Alternative Energieanlagen nutzt die automatisch erhobenen Daten nicht. Es erfolgt keine Analyse des Verhaltens der Website-Besucher. Sie teilen uns persoenliche Daten mit, damit wir Ihnen Informationen zu unseren Leistungen zusenden koennen. Wenn Sie unsere Leistungen beauftragen, verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen ein Angebot oder eine Rechnung zuzusenden. Ausserdem erhalten unsere Kunden teilweise Weihnachtswuensche. Diese persoenlichen Daten speichern wir solange, wie die Geschaeftsbeziehung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberuehrt.
Welche Rechte haben Sie bezueglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft ueber Herkunft, Empfaenger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koennen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Die Firma Reinhard Hoenig Alternative Energieanlagen setzt keine solchen Tools ein.
Die Daten der Tools, die der Website-Hoster automatisch einsetzt, werten wir nicht aus.

.

.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fuer die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma Reinhard Hoenig Alternative Energieanlagen
Verantwortliche Stelle ist die natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. AE.) entscheidet.
Massgebliche Rechtsgrundlagen
Sofern die Rechtsgrundlage nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage fuer die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung zur Erfuellung unserer Leistungen und Durchfuehrung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung zur Erfuellung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgaenge sind nur mit Ihrer ausdruecklichen Einwilligung moeglich. Sie koennen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmaessigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuehrt. Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstoesse steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu. Zustaendige Aufsichtsbehoerde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat (Sachsen). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten koennen folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenuebertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuellung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gaengigen, maschinenlesbaren Format aushaendigen zu lassen. Sofern Sie die direkte UEbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen entsprechend Art. 32 DSGVO unter Beruecksichtigung des Stands der Technik, der Kosten und der Art, des Umfangs, der Umstaende und des Zwecks der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos fuer die Rechte und Freiheiten natuerlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewaehrleisten.
SSL- bzw. TLS-Verschluesselung
Da wir auf unserer Website keinerlei personenbezogene Informationen erfassen, nutzt diese Website keine Verschluesselung.
Auskunft, Sperrung, Loeschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfaenger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koennen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung der von uns im Rahmen der Impressumspflicht veroeffentlichten Kontaktdaten zur Uebersendung von nicht ausdruecklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdruecklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
.

.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden keine so genannten Cookies.
Sie koennen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ueber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuer bestimmte Faelle oder generell ausschliessen sowie das automatische Loeschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Server-Log-Dateien
Der Website-Hoster unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an ihn uebermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenfuehrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage fuer die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie fuer die Begruendung, inhaltliche Ausgestaltung oder Aenderung des Rechtsverhaeltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Personenbezogene Daten ueber die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nicht. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschaeftsbeziehung geloescht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuehrt.
Datenuebermittlung bei Vertragsschluss
Wir uebermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Uebermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Uebermittlung ausdruecklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrueckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage fuer die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
.

.

4. Analyse Tools

Der Website-Hoster stellt verschiedene Tools zum Analysieren des Nutzerverhaltens bereit. Mit diesen Tools kann der einzelne Nutzer nicht identifiziert werden. Wir verwenden diese Tools nicht.Grundlage fuer die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
.

.

Ra-Wärmepumpen