Lüftung und Wärmerückgewinnung
Vorteile einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- ständig frische Luft ohne Staub, Lärmbelästigung, Blütenpollen oder Mücken
- weniger Heizkosten (90 % Wärmerückgewinnung aus der Luft)
- Bequemlichkeit (Zeitersparnis, Pflanzen müssen nicht mehr vom Fensterbrett geräumt werden)
- Sicherheit (geringere Einbruchgefahr ohne offenstehende Fenster)
- keine Feuchteschäden
Die Feuchtigkeit wird sofort abgeführt, dadurch werden Bau- und Gesundheitsschäden (z.B. durch Schimmelpilze) vermieden.
- sommerliche Kühlung möglich
- Umweltentlastung durch Heizenergieeinsparung
- automatische Geruchsbeseitigung
- Schutz der Allergiker
- angewärmte Frischluft (keine Erkältungsgefahr durch Zugluft)
In einigen Ländern sind Anlagen zur kontrollierten Lüftung beim Neubau bereits vorgeschrieben. Die höchsten Wärmerückgewinnungsgrade erreichen z.Z. Gegenstromwärmetauscher.
Prinzip
- Warme, verbrauchte Raumluft wird nach draußen geleitet.
- In einem Wärmetauscher gibt sie einen großen Teil der in ihr enthaltenen Energie an die eingeführte kalte Außenluft ab, ohne daß es zu einer Vermischung von Zu- und Abluft kommt.
- Die erwärmte, frische Außenluft wird dann dem Wohnraum zugeführt. Durch Filterung ist sie weitgehend von Schadstoffen befreit.
Kosten
Die Kosten richten sich stark nach dem Verlauf der Rohrführungen im Haus. Eigenleistungen sind problemlos möglich.
Ra-Wärmepumpen